Der Meyco-Roadrunner ist eine hochmobile Spritzbetonpumpe mit Verteilermast.
Sie fördert den Spritzbeton vom Eingabetrichter an der Fahrzeugfront über Schläuche zur Spritzdüse.
Die Förderung erfolgt im Dichtstromverfahren. D.h. der Beton wird in plastischer Konsistenz vom
Fahrmischer angeliefert. An der Spritzdüse kommt dann der in den beiden Behältern mitgeführte
Beschleuniger hinzu. Dadurch wird eine schnelle Erhärtung des Betons erreicht und die Einbaustelle
schnell gesichert.
Die ersten Bilder zeigen das Modell auf Scania-Fahrgestell "noch nicht aufgerüstet". Es fehlen noch die diversen Anbauteile.
Hier die 1.Variante auf Actros Fahrgestell.
Hier kommt man zum Roadrunner-Prospekt von Meyco. Toll die Detailtreue des Modells.
Technische Daten
Bezeichnung | Einheit | Roadrunner |
Gesamte Länge (fahren) | [mm] | 11900 |
Gesamte Breite (fahren) | [mm] | 2500 |
Gesamte Höhe (fahren) | [mm] | 3500 |
Gesamte Gewicht | [kg] | ca. 22000 |
MEYCO Maxima Spritzmanipulator |
|
|
Max. Spritzhöhe | [m] | < 16 |
Max. Spritzhöhe - parallel | [m] | bis 9200 |
Max. Spritzdistanz, Breite | [m] | < 34 |
MEYCO Betonpumpe |
|
|
Max. Leistung theoretisch | [m3/h] | 20/30 |
Integrierte Zusatzmittelpumpe MEYCO Dosa TDC |
|
|
Chassis, (Optionen) |
|
|
Beispiel Mercedes |
|
|
Mercedes-Benz Actros. Typ 3236-B, 8 x 4/4. |
|
|
Kabelrolle mit hydraulischem Antrieb |
|
|
Standart Kabellänge | [m] | 100 |
Luftkompressor |
|
|
Leistung | [m3/min] | 11.5 |
Druck | [bar] | 7 |
MEYCO Düsensystem | [mm] | 100/65 |
Zusatzmitteltank | [litres] | bis 2000 |
Arbeitslicht - Maxima arm | [W] | 2 x 1500 |
Arbeitslicht über Trichter | [W] | 500 |
Hochdruck-Wasserstrahler |
|
|
Schalölpumpe |
|
|
Nachbehandlungsmitteltank | [litre] | 200 |
Wasserpumpe MEYCO HP012 | [bar] | 12 |